
Interaktive Installation im öffentlichen Raum
Genre
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Installation
Preise
Eintritt frei
Spielort
ganztägig | Busbahnhof Trautenstein
ganztägig | Am alten Grenzturm, Grenzlandmuseum Sorge
vor und nach den Vorstellungen | Waldbühne
KULTURREVIER HARZ
FREI|LUFT|KULTUR
Künstlerische Leitung Lena Fritschle
Gestaltung, Ausstattung, Video Hannah Ebenau
Technische Umsetzung Susanne Buchheim
Im Rahmen eines neuen, ab sofort jährlich wiederkehrenden Formats sammeln wir persönliche Anekdoten und Geschichten der Oberharzer*innen und verwebt diese in interaktiven Kunstinstallationen, welche neben dem Festivalgelände auch weitere Orte im Stadtgebiet Oberharz am Brocken bespielen.
Ziel ist es, einerseits zum Erinnern beziehungsweise der Auseinandersetzung mit der geteilten Vergangenheit anzuregen, wie auch Schwung und Freude in alltägliche Situationen, altbekannte Wege und scheinbar verwaiste Orte zu bringen. In diesem Jahr, passend zum Leitthema Einheit, stehen unter dem Titel MEIN JAHR DANACH Erlebnisse und Erinnerungen rund um das Jahr 1990 im Fokus.
Im Anschluss an das Festival werden diese Geschichten und Erinnerungsstücke elektronisch erfasst und in unserem digitalen HÆRZARCHIV online verewigt.
Vielleicht haben ja auch Sie Lust, Teil des Archives zu werden & Ihre Erinnerungen mit uns zu teilen?
Wir freuen uns, wenn Sie unseren Fragebogen ausfüllen!
DANKE AN
die Teilnehmenden für ihre ‚Erinnerungsspenden‘ sowie noch einmal ganz besonders an Karsten Noack, Jürgen Kohlrausch und Ronald Langer sowie Cindy Wegener und Ina Siegel, für die großartige Unterstützung bei der Akquise möglicher Spielorte.
FÖRDERUNG
Gefördert durch das Programm Kulturallianzen der ALLIANZ Kulturstiftung, Stiftung der Kreissparkasse Wernigerode.Gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt, Lotto-Toto Sachsen-Anhalt, die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt und die Stiftung Aufarbeitung der SED Diktatur.
Termine
Samstag 01. August
bis Sonntag 23. August
FREI|LUFT|KULTUR